Schrägrost
Wir bieten zukunftsweisende Lösungen im Bereich der thermischen Verwertung von erneuerbaren Brennstoffen mit dem Biomasse-Kraftwerk an. Dieses Produkt entspricht den aktuellen Trends zur nachhaltigen Energieerzeugung. Vierhundert Referenzen liegen für den Einsatz von Kesselanlagen zur Dampf- bzw. Heißwassererzeugung mit Biomassefeuerung vor. Die Kesselanlagen sind mit den unterschiedlichsten Feuerungssystemen (stationäre und zirkulierende Wirbelschicht sowie unterschiedliche Rosttechnologien) ausgestattet oder sind als Abhitzekessel in Betrieb.
Als All-In-One-Solution bieten wir mit dem wassergekühlten Schrägrost ein eigenes
Rostsystem an. Die Neigung des Rostes entspricht dabei dem Schüttwinkel des
Brennmaterials bzw. dem der Asche, wodurch sich der Brennstoff auf dem Rost durch
die Schwerkraft selbst transportiert. Aus diesem Konstruktionsprinzip ergaben sich
eine Reihe von Vorteilen gegenüber mechanischen Rostsystemen
Wir bieten zukunftsweisende Lösungen im Bereich der thermischen Verwertung von erneuerbaren Brennstoffen mit dem Biomasse-Kraftwerk an. Dieses Produkt entspricht den aktuellen Trends zur nachhaltigen Energieerzeugung. Vierhundert Referenzen liegen für den Einsatz von Kesselanlagen zur Dampf- bzw. Heißwassererzeugung mit Biomassefeuerung vor. Die Kesselanlagen sind mit den unterschiedlichsten Feuerungssystemen (stationäre und zirkulierende Wirbelschicht sowie unterschiedliche Rosttechnologien) ausgestattet oder sind als Abhitzekessel in Betrieb.


- robuste und kostengünstige Konstruktion
- keine mechanisch bewegten Elemente
- geringer Verschleiß
- Verminderung von Anbackungen durch Wasserkühlung
- Intensivierung des Wasserumlaufs im Kesseldruckkörper durch Einbindung des Rostes in den Wasserumlauf